Auslandspraktikum in den USA

Auslandspraktikum in den USA
Sammle Praxiserfahrung in einem amerikanischen Sommercamp ⛺
Fast Facts

Dauer
9-12 Wochen zwischen Mai und Oktober
Anmeldefrist
jetzt für die Ausreise in 2026 anmelden
Alter
ab 18 Jahren

Dein Praktikum in den USA
Sammle Erfahrung als Teamer in einem amerikanischen Sommercamp
Bist du auf der Suche nach einem besonderen Praktikum für deinen Lebenslauf?
Dann ist Camp America genau das Richtige für dich. 9 bis 12 Wochen wirst du als Teamer Kinder in einem amerikanischen Sommercamp betreuen. Gemeinsam mit anderen Internationals erlebst du einen unvergesslichen Sommer und sammelst gleichzeitig jede Menge Praxiserfahrung.
Da du hier in Sommercamps arbeiten wirst, ist dieser Job als Praktikum nur zwischen Mai und Oktober möglich.
🛡️ Versicherung, 🏠 Unterkunft, 🍽️ Verpflegung, ✈️ ggf. Flüge und ein 💰 Taschengeld für deinen Einsatz im Camp sind im Preis enthalten.
Vorteile mit AIFS

Rundum-Support
Unser Team unterstützt dich bei deiner Bewerbung und während der Zeit im Camp.
Tradition seit über 50 Jahren
Camp America ist die stärkste und bekannteste Marke in der Feriencamp-Branche.

Reisemöglichkeit
Bis zu 30 Tage nach dem Campaufenthalt. Wenn du deinen Flug selbst buchst, kannst du auch davor zusätzlich bis zu 30 Tage reisen.

Anrechnungsmöglichkeit
An vielen Hochschulen wird Camp America als Pflichtpraktikum oder -auslandsaufenthalt anerkannt.
Vielfältige Optionen
Wir arbeiten mit mehr als 800 Camps in den ganzen USA zusammen.

Gewinne für wohltätige Zwecke
Unsere Gewinne kommen ausschließlich wohltätigen Zwecken zu Gute (Stiftung Cyril Taylor Charitable Foundation).





Praktikum im Sommercamp
Diese Jobs gibt es
Bei Camp America gibt es einen Job für fast alle Fähigkeiten. Dabei wird zwischen drei Jobarten unterschieden. Je nach deinen Fähigkeiten und Interessen entscheiden die Camps, welche Positionen für dich in Frage kommen.
Als General Counselor bist du für eine Gruppe von Kindern verantwortlich, die du während ihrer gesamten Zeit im Camp betreust. Du übernachtest und isst mit ihnen und kümmerst dich um sie, wenn sie Sorgen oder Heimweh haben. Dazu nimmst du an den Aktivitäten teil, die dein Camp zu bieten hat: ob Sport, Handwerk oder Musik.
Als Activity Leader bringst du sportliche, musikalische, handwerkliche oder kreative Fähigkeiten mit, welche du den Kindern beibringst. Du wist im Camp in einem bestimmten Bereich eingesetzt und arbeitest den ganzen Tag über mit verschiedenen Gruppen. Während der Mahlzeiten oder abends übernimmst du in der Regel auch Aufgaben der General Counselor.
Sogenannte „High Demand Skills“ (z. B. Reiten, Segeln oder Klavier spielen) werden von vielen Camps gesucht und bringen dir daher mehr Taschengeld ein.
Als Special Needs Counselor betreust du Personen (Kinder und/oder Erwachsene) mit körperlichen oder geistigen Behinderungen. Als Teil eines grossen Betreuerteams kümmerst du dich in der Regel nur um eine kleine Gruppe von Campern. Du solltest seelisch und auch körperlich belastbar sein, denn das Heben, Tragen und Duschen der Camper gehört in manchen Camps zu deinen Aufgaben dazu. Davon abgesehen ähnelt dein Job dem eines General Counselors und du wirst viele Aktivitäten mit den Campern erleben.
💡 Praktikumsvergütung
Im Gegensatz zu anderen Praktika erhältst du hier eine Vergütung in Form eines Taschengeldes von mindestens 1.000 - 1.300 US$. Zusätzlich ist die komplette Verpflegung und die Unterkunft während deiner Zeit inkludiert.
An einigen Hochschule und in verschiedenen Studiengängen wird Camp America als Pflichtpraktikum anerkannt. So z.B. an der Hochschule für angewandetes Management, wenn du Outdoor Studies oder Sportmanagement studierst.
Ansonsten eignet sich deine Zeit im Camp perfekt, wenn du Praxiserfahrung mit Kindern sammeln möchtest, um z.B. Au Pair zu werden oder eine spezielle Ausbildung oder ein Studium anzutreten. Die Auslandserfahrung und das Engagement im Ausland machen sich immer sehr gut in deinem Lebenslauf.
Nach deinem Aufenthalt im Camp hast du mit dem J1-Visum noch 30 Tage Zeit, um die USA zu bereisen.
Unsere Sommercamps in den USA
Unsere Camps sind so vielfältig wie ihre Standorte – sie liegen mitten in der Natur, oft sogar in Nationalparks, und jedes hat seine ganz eigene Atmosphäre und Philosophie.
Freu dich auf abwechslungsreiche Aktivitäten: von Schwimmen, Kanufahren, Angeln, Klettern und Reiten bis hin zu Bogenschiessen und kreativen Workshops wie Basteln, Fotografie oder selbst inszenierte Musicals. Abende am Lagerfeuer gehören natürlich auch dazu!
In welches Camp du vermittelt wirst, hängt von deinen Qualifikationen, Hobbys und Interessen ab. Bei deiner Bewerbung kannst du angeben, welche Camptypen am besten zu dir passen.

Private Camps
mehr erfahrenPrivate Camps
mehr erfahrenPrivate Camps werden von Familien oder Organisationen betrieben und verfügen meist über grosszügige Anlagen. Da die Teilnahme der Kinder am Camp oft viel Geld kostet, gibt es eine grosse Auswahl an Aktivitäten und Camptraditionen, von Sport und Handwerk bis hin zu Ausflügen und besonderen Veranstaltungen ausserhalb des Camps. Es ist nicht unüblich, dass auch internationale Camper hier ihre Ferien verbringen.
Die Camper sind in der Regel 7 bis 17 Jahre alt und bleiben zwischen 1 und 8 Wochen. Die Unterbringung erfolgt meist in einer gut ausgestatteten Blockhütte.

Single Gender Camps
mehr erfahrenSingle Gender Camps
mehr erfahrenSingle Gender Camps sind reine Jungs- oder reine Mädchen-Camps. Da die Counselor sich mit den Campern eine Unterkunft teilen, suchen diese Camps auch nach Betreuern desselben Geschlechts. Für bestimmte Positionen gibt es aber auch Ausnahmen.
Single Gender Camps fallen in der Regel unter eine der anderen Camparten - so gibt es Private Camps, die auch Single Gender Camps sind!

Camps for Under-Served Communities
mehr erfahrenCamps for Under-Served Communities
mehr erfahrenCamps for Under-Served Communities werden von lokalen Verbänden und sozialen Organisationen betrieben. Dort machen Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen oder benachteiligten Familien Urlaub, die sich einen Camp-Aufenthalt ansonsten nicht leisten könnten. Für die meisten Camper ist dieser Sommer wahrscheinlich die einzige Zeit im Jahr, in der sie einfach nur Kind sein können.

Day Camps
mehr erfahrenDay Camps
mehr erfahrenDay Camps werden von Familien in der Region meist als Kindertagesbetreuung genutzt und bieten den Kindern so die Möglichkeit, ihre Sommerferien in der freien Natur zu verbringen und viele neue und Aktivitäten zu erleben. Die Camper bleiben nur tagsüber und kehren abends zu ihren Familien zurück. Häufig sind die Kinder noch recht jung, die Camps sind ausgelegt für Kinder ab ca. 4 Jahren. Als Counselor wohnst du entweder im Camp selbst, in einem Wohnheim oder bei einer einheimischen Gastfamilie.
Bei einer Platzierung in einem Day Camp gilt der Taschengeldsatz für Counselor für 10 (statt 9) gearbeitete Wochen, weil die täglichen Arbeitszeiten kürzer sind.

Special Needs Camps
mehr erfahrenSpecial Needs Camps
mehr erfahrenSpecial Needs Camps ermöglichen Kindern und Erwachsenen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen sowie Lernschwächen und Verhaltensauffälligkeiten die traditionelle Sommercamperfahrung, während ihre Eltern und Betreuungspersonen sich selbst erholen können.
Einrichtungen und Aktivitäten sind an die Fähigkeiten der Camper angepasst und du musst keine Vorerfahrung haben, um in einem Special Needs Camp zu arbeiten. Viel wichtiger ist, dass du offen, flexibel und fürsorglich bist und für dich das Wohlbefinden der Camper im Vordergrund steht. Während der Orientation im Camp lernst du alles, was du wissen musst!

Girl Scout Camps
mehr erfahrenGirl Scout Camps
mehr erfahrenGirl Scout Camps bringen jungen Pfadfinderinnen das Gemeinschaftsgefühl und das Leben in der Natur näher. Die Camps werden von den Girl Scouts of the USA betrieben und orientieren sich an den Grundwerten der Pfadfinderinnen. Der Fokus von Girl Scout Camps liegt auf der Stärkung des Selbstbewusstseins der Camper. Weil das das sportliche Angebot nicht ganz so gross wie in anderen Camps ist, werden hier bevorzugt General Counselor eingestellt. Die klassischen Sommercamp-Aktivitäten kommen aber nicht zu kurz!
Übernachtet wird meist in robusten Gemeinschaftszelten oder -hütten und es herrscht eine echte Familienatmosphäre. Das Alter der Camper reicht von 5 bis 17 Jahren.

Christian Camps
mehr erfahrenChristian Camps
mehr erfahrenIn christlichen Camps spielt neben den typischen Camp-Aktivitäten auch die Religion eine Rolle. So gibt es beispielsweise Gottesdienste und Bibelstudien. Nicht in jedem Camp steht die Religion allerdings gleichermassen im Vordergrund. YMCA-Camps zum Beispiel fördern zwar die christlichen Werte, du musst aber nicht religiös sein, um dort zu arbeiten. Camps der Salvation Army bevorzugen christliche Counselor und bieten Aktivitäten an, die direkt mit dem Glauben verbunden sind.

Jewish Camps
mehr erfahrenJewish Camps
mehr erfahrenJüdische Camps haben eine lange Tradition in den USA und viele werden von jüdischen Familien oder Organisationen betrieben. Fast alle Camper haben einen jüdischen Hintergrund mit unterschiedlich starken Bindungen zu ihrer Religion. In den meisten Camps gibt es koscheres Essen und auch der Sabbat am Freitagabend und Samstag spielt im Camp eine Rolle. Abgesehen davon, ist das Leben in einem jüdischen Camp wie in jedem anderen Sommercamp in den USA und es werden viele Aktivitäten angeboten.
So könnte ein Praktikum in den USA aussehen







.jpg?width=600&height=500&name=aifs-camp-america-crew%20(2).jpg)





Erfahrungsberichte unserer Teilnehmenden
Entdecken die vielfältigen Erfahrungen unserer Teilnehmenden auf unserer Erfahrungsbericht-Seite.

Alle Erfahrungsberichte
Hier findest du alle Erfahrungsberichte über unser Camp America Programm
Zu allen ErfahrungsberichtenPre Camp Day
Vorbereitung mit AIFS
Die zukünftigen Counselor, die sich riesig auf ihre Reise in die USA freuen, haben Infos gesammelt, Erfahrungen ausgetauscht und Gleichgesinnte kennengelernt, die auch als Teamerinnen und Teamer in ein amerikanisches Sommercamp gehen. 👯
Preise & Leistungen im Blick 👀💰
Die wichtigsten Informationen zu Preisen und Leistungen haben wir hier für dich zusammengestellt. Detaillierte Infos findest du auf unserer Preis- und Leistungsseite.
Package ohne Flug
Own Travel
Dauer: 9-12 Wochen
- Hin- & Rückflug
- Vermittlung eines Camp-Jobs
- Verpflegung und Unterkunft im Camp
- Umfassendes Versicherungspaket für die Dauer deines Aufenthalts in den USA
- Und vieles mehr
Package mit Flug
inkl. Hin- und Rückflug
Dauer: 9-12 Wochen
- Hinflug ab mehreren deutschen Flughäfen, Wien oder Zürich in der Economy Class mit einer renommierten Linienfluggesellschaft
- Vermittlung eines Camp-Jobs
- Verpflegung und Unterkunft im Camp
- Umfassendes Versicherungspaket für die Dauer deines Aufenthalts in den USA
- Und vieles mehr
Package "Returner" ins alte Camp ohne Flug
Own Travel
Dauer: 9-12 Wochen
- Hin- & Rückflug
- Vermittlung eines Camp-Jobs
- Verpflegung und Unterkunft im Camp
- Umfassendes Versicherungspaket für die Dauer deines Aufenthalts in den USA
- Und vieles mehr
Voraussetzungen
Wenn du als Teamer in die USA reisen möchtest, musst du folgende Fragen mit Ja beantworten können:
Ausreise & Verfügbarkeit
Eine Ausreise zwischen dem 01.05. und dem 25.06. ist für dich kein Problem? (Je früher du los kannst, desto grösser ist die Auswahl an Camps.) Du stehst bis zum 14.08. oder länger zur Verfügung (insgesamt mindestens 9 Wochen)?
Staatsangehörigkeit
Du hast die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes oder der Schweiz oder verfügst über eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz?
Dokumente
Du besitzt einen gültigen Reisepass sowie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge?
Hobbys
Sprachkenntnisse
Du besitzt gute Englischkenntnisse? Schulenglisch reicht in der Regel aus.
Kinderbetreuung
Du hast Spass an der Arbeit mit Kindern? Erfahrung in der Kinderbetreuung ist keine Voraussetzung, aber ein Vorteil.
Visum
Für deinen Aufenthalt benötigst du einen gültigen Reisepass und ein J1-Visum. Die für die Beantragung nötigen Unterlagen erhältst du von uns nach deiner Platzierung für einen Job im Sommercamp. Für die persönliche Beantragung des J1-Visums stehen dir die amerikanischen Konsulate in München, Frankfurt, Berlin, Wien und Bern zur Verfügung.
Eingeschränkte Mobilität
Dieses Programm ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Du kannst uns aber gerne kontaktieren, um diesen Fall mit uns genauer abzuklären.
Gesundheit & Impfschutz
Um den Anforderungen eines längeren Aufenthaltes im Ausland gewachsen zu sein, benötigst du sowohl eine stabile psychische als auch eine gute physische Gesundheit, sowie alle notwendigen Impfungen. Wir empfehlen dir frühzeitig vor Reisebeginn reisemedizinische Beratung bei einem Facharzt einzuholen.
Zusätzlich zu den Impfvorgaben des Ziellands, können Camps einen Nachweis über zusätzliche Impfungen verlangen. Sollten diesbezüglich Fragen bestehen, steht unser Team gerne für Fragen zur Verfügung.
Mach mehr aus deinem Sommer
Unsere Kombinationsmöglichkeiten für eine unvergessliche Zeit ✨
Nutze deine Reisezeit vor und/oder nach dem Job im Camp und erweitere dein Erlebnis mit unseren zusätzlichen Programmen. Lerne die USA mit unseren Surfcamps, Adventure Trips oder einer Sprachreise in all ihren Facetten kennen.
In 9 Schritten zu deinem Sommerjob in den USA 🏕️
So einfach geht's!
1.✍️ Bewerben
2.📞 Beratungsgespräch
3.📋 Bewerbungsunterlagen
4.💬 Persönliches Interview
5.🤝 Vermittlung des Campjobs
6.📑 Visum
7.💳 Zahlung
8.📅 Vorbereitungstreffen
9.✈️ Auf geht's ins Camp!
Häufige Fragen 🤔
Leider können wir hier keine Ausnahme machen. Alle Camp-Teilnehmenden müssen spätestens am 30. Juni in die USA ausfliegen, denn die amerikanischen Sommerferien beginnen früher als bei uns und die Kinder in den Camps brauchen ihre Betreuenden.
Versuche zur Not, mit deinem Professor oder Lehrer einen Deal zu machen, damit du früher los kannst - schließlich geht es um eine Erfahrung für das Leben, nicht um einen "schnöden" Urlaub.
Du musst dich auf Englisch gut verständigen können. Das wird auch im Interview - deinem Bewerbungsgespräch - überprüft. Dein Schulenglisch sollte im Normalfall dafür ausreichen.
Sicherlich wirst du während deines Camp-Aufenthaltes dein Vokabular um viele interessante Wörter und Wendungen erweitern können - "Heck .... what's that skunk doin' in my bunk?".
Ja, das ist möglich. Das J-1-Visum ist nicht auf eine einmalige Teilnahme begrenzt.
Wenn du in das selbe Camp willst, erhältst du besondere Konditionen. Bitte melde dich in diesem Fall bei uns in Bonn.
In den vergangenen Jahren konnten wir immer alle unsere Bewerbenden platzieren.
Ein frühes Bewerbungs- und Abreisedatum macht die Suche nach einem passenden Camp leichter. Von Vorteil sind auch eine ansprechende Bewerbung sowie evtl. ein interessantes Hobby oder schon Betreuungserfahrung. Dann dürfte deinem Camp America Aufenthalt nichts im Wege stehen.
Wir empfehlen, dass die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Unabhängig davon kann es vorkommen, dass dein Camp besondere Regelungen bezüglich der Impfungen hat. Hierüber wirst du aber nach Platzierung vom Camp informiert.
Grundsätzlich könnt ihr euch gerne beide für das Camp America Programm bewerben. Aber wir können nicht garantieren, dass eine Vermittlung in dasselbe Camp möglich ist. Jede Platzierung erfolgt individuell gemäß der angegebenen Fähigkeiten und Interessen sowie des angegebenen Zeitraums.
Unabhängig davon ist Camp America für dich eine ganz wichtige Lebenserfahrung und die solltest du möglichst alleine machen. Deine Sprachkenntnisse verbessern sich auch noch mehr, wenn du nicht zwischendurch ständig Deutsch sprichst oder einer von euch beiden immer das Reden für beide übernimmt. Ins Team der Camp Counselor kommst du als einzelne Person auch leichter rein und findest schneller Anschluss als im Doppelpack.
Aber auf jeden Fall könnt ihr euch im Anschluss an die Campzeit wieder für die Reisezeit verabreden und die USA gemeinsam entdecken.
Du hast noch weitere Fragen?
Schreib uns eine Nachricht oder ruf einfach an. Wir beantworten dir gerne deine Fragen zu unserem Camp America Programm.
Nachricht an AIFS senden
Das könnte dich auch interessieren
Unser Camp America Programm bietet dir die Chance, einen Sommer lang die USA zu erleben. Mehr Eindrücke findest du in unserem Blog.
Events
Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit, deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich zu informieren.
Download AIFS Magazin
Unser kostenfreies Magazin bietet viele Infos, Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.