Tripfinder

0 Suchergebnisse

Nichts gefunden :(

Bewerbungstipps für deine Au Pair Bewerbung

Du hast den Entschluss gefasst, Au Pair zu werden? Wie schön! Ein Auslandsaufenthalt in einer neuen Kultur, als Teil einer Familie mit Kindern, mit denen du deine Zeit verbringst – das wird eine unvergessliche Erfahrung. Versprochen! 

Jetzt Au Pair werden!

Bevor dein Abenteuer startet, musst du dich wie für jeden Job erst einmal bewerben. Keine Sorge, wir unterstützen dich dabei! Nach deiner Anmeldung erhältst du Zugang zu deiner Online-Bewerbung, die du auf Englisch ausfüllst. Damit du die perfekte Au Pair Familie findest, haben wir die besten Tipps für dich zusammengestellt.

Au Pairs mit ihren Gastkindern

1. Denk an deine Zielgruppe

Du schreibst deine Bewerbung nicht für uns, sondern für deine potenzielle Traumfamilie. Sie sucht eine verantwortungsbewusste Person, die sich liebevoll um ihre Kinder kümmert und ein Teil ihres Alltags und ihrer Familie wird. 

Frage dich deshalb: Würdest du dir selbst als Au Pair vertrauen? Sei ehrlich, offen und zeige in deiner Bewerbung deine Persönlichkeit!

2. Dein Profilbild & Fotos

Dein Profilbild sollte dein Gesicht gut zeigen – am besten mit einem freundlichen Lächeln! Neben deinem Profilbild kannst du weitere Fotos hochladen, um dich bestmöglich zu präsentieren, zum Beispiel:

  • Ein Familienfoto
  • Ein Foto mit Freunden (kein Partyfoto!)
  • Drei Fotos, die deine Erfahrung mit Kindern unterstreichen 

Falls du Kinderfotos nutzt, aber die Gesichter nicht zeigen darfst, kannst du sie verpixeln oder die Kinder von hinten fotografieren. Wichtig ist, dass du selbst auf allen Bildern zu sehen bist!

Freundschaften im Ausland schließen

3. Dein Bewerbungs-Video

Deine potenzielle Gastfamilie schaut sich wahrscheinlich zuerst dein Video an. Aber keine Sorge, es muss kein langes, professioneller Film sein! Ein kurzes, sympathisches Video reicht vollkommen aus. 

Unsere Tipps für dein Video: 

  • Stelle dich kurz vor und erkläre, warum du Au Pair werden möchtest
  • Was magst du an Kindern?
  • Warum betreust du gern Kinder?
  • Zeige deine Familie, Hobbys und Interessen
  • Achte auf eine gute Belichtung und Tonqualität

4. Fragen & Antworten

In der Bewerbung gibt es verschiedene Fragen zu deinen Hobbys, deiner Familie und deinem Alltag. Sei ehrlich und gib ausreichend Informationen, damit die Gastfamilien sich ein gutes Bild von dir machen können.

Unterwegs mit Freundinnen

5. Your Availability – Sei flexibel!

Je flexibler du beim Ausreisedatum bist, desto mehr Gastfamilien kommen für dich infrage. Du gibst einen Zeitraum von mindestens 8 Wochen an, aber ein größerer Spielraum kann dir helfen, schneller ein Match mit einer Familie zu haben.

Jetzt Au Pair werden!

6. Driving Details

Viele Familien legen Wert darauf, dass ihr Au Pair sicher Auto fahren kann. Falls du noch sehr wenig Fahrpraxis hast, lohnt es sich, vor der Abreise noch ein bisschen Auto zu fahren. Das hilft dir auch dabei, dich selbst sicherer zu fühlen, wenn du im Ausland deine Gastkinder zur Schule, zu Hobbys oder Verabredungen fährst.

7. Deine Childcare Experience

Da du dich für einen Job in der Kinderbetreuung bewirbst, ist dieser Teil der Bewerbung besonders wichtig!

Was solltest du angeben?

  • Jedes Babysitting, Praktikum und jede Betreuungserfahrung
  • Alter der Kinder, Gruppengröße und deine Aufgaben
  • Deine Stärken im Umgang mit Kindern
  • Alles, was dir bei der Arbeit mit Kindern wichtig ist 

Je detaillierter deine Angaben sind, desto besser! 

So berechnest du deine Kinderbetreuungsstunden

Hier sind einige Beispiele, wie du deine Kinderbetreuungsstunden berechnest: 

  • Du hast Pauli 6 Monate lang betreut, ca. 22 Stunden pro Monat: 6 x 22 = 132 Stunden
  • Du hast in den Sommerferien 2 Wochen als Betreuerin oder Betreuer in einem Ferienlager mit Übernachtung gearbeitet (18 Stunden pro Tag): 14 Tage x 18 Stunden = 252 Stunden 

Falls du Fragen hast, hilft dir deine AIFS-Beraterin oder dein AIFS-Berater dir gerne weiter. Denk auch daran, dass deine Referenzgeberinnen und -geber deine Angaben bestätigen müssen. Die Vorlagen dazu erhältst du nach deiner Anmeldung von uns.

Ein Au Pair mit zwei Gastkindern

8. Health & Wellbeing

Dieser Abschnitt ist sehr wichtig, da er deine Gesundheit und Auslandsversicherung betrifft. Fülle ihn sorgfältig und wahrheitsgemäß aus. Du brauchst auch ein von deinem Arzt oder deiner Ärztin ausgefülltes Dokument, für das wir dir ein Formular bereitstellen. 

Als Au Pair wirst du Teil deiner Gastfamilie

Fazit: Deine Bewerbung ist dein Schlüssel zur perfekten Gastfamilie!

Die Bewerbung mag am Anfang nach viel Arbeit klingen, aber keine Sorge – du schaffst das! Und falls du Fragen hast, ist deine AIFS-Beraterin oder dein AIFS-Berater immer für dich da. 

Unser Tipp: In deinem MyAIFS-Bereich findest du nach deiner Anmeldung für das Au Pair Programm eine ausführliche Bewerbungshilfe. 

Viel Erfolg beim Ausfüllen deiner Bewerbung – wir freuen uns darauf, dich auf dein Abenteuer im Ausland vorzubereiten! Und wenn du jetzt noch nach Tipps für das erste Gespräch mit deiner potenziellen Gastfamilie suchst, haben wir auch die für dich. 

Jetzt Au Pair werden!