Gastgeschenke sind eine wunderbare Möglichkeit, dich bei deiner Gastfamilie vorzustellen, einen Teil deiner Heimat mit ins Ausland zu bringen und deiner Gastfamilie einen Eindruck deiner Heimat zu vermitteln. Sie dienen oft als Eisbrecher und machen den Einstieg in das gemeinsame Leben einfacher. In diesem Beitrag findest du inspirierende Geschenkideen, die Österreichs Tradition, Kultur und Charme widerspiegeln.
In einigen unserer Programme kommst du im Ausland in einer Gastfamilie unter. Als Au Pair lebst du natürlich bei einer Familie mit Kindern, da du hier ihre Betreuung übernimmst. Auch, wenn du einen Schüleraustausch machst, lebst du in deinem Reiseland in einer Gastfamilie. Und während einer Sprachreise, Farmwork und Ranchwork hast du oft ebenfalls die Option dazu. Für dich hat das viele Vorteile: Du kommst mit Locals in Kontakt und lernst die Kultur und Traditionen des Reiselandes ganz anders kennen, als wenn du dort nur einen Urlaub verbringen würdest. Vielleicht fällt in deine Zeit vor Ort auch ein Feiertag, den du dann traditionell mit deiner Gastfamilie feiern kannst. Je nachdem, wie lange du bei ihnen bleibst und wie gut ihr euch versteht, kannst du am Ende deines Auslandsaufenthalts vielleicht sagen, dass du nun eine zweite Familie auf einem anderen Kontinent gefunden hast!
Ein Gastgeschenk ist ein Zeichen deiner Wertschätzung und ein kleines Dankeschön dafür, dass deine Gastfamilie dich in ihrem Zuhause willkommen heißt. Dabei zählt vor allem der Gedanke, nicht der Preis des Mitbringsels. Achte darauf, dass dein Geschenk persönlich und nicht zu groß oder zu schwer ist – dein Koffer oder Rucksack hat schließlich nur begrenzt Platz! Beachte auch die Zollbestimmungen: Für die Einreise in die USA dürfen Geschenke beispielsweise im Wert von bis zu 100 US-Dollar zollfrei eingeführt werden.
Vermeide Mitbringsel wie Alkohol, Fleisch- und Milchprodukte, Blumenzwiebeln oder selbstgemachte Lebensmittel wie Marmeladen oder Kuchen. Diese können oft nicht oder nur eingeschränkt ins Ausland eingeführt werden. Außerdem weißt du vielleicht nicht, wie deine Gastfamilie zu Alkohol steht, daher solltest du darauf besser verzichten.
Egal, für welches Geschenk du dich entscheidest: Es geht darum, deiner Gastfamilie eine Freude zu machen und einen kleinen Teil deiner Heimat mit ihnen zu teilen. Deine Gastgeschenke müssen nicht teuer oder groß sein, sondern sollten vor allem persönlich und liebevoll ausgesucht sein. Sie können den Anstoß für Gespräche über deine Heimat geben und deine Gastfamilie wird sich auf jeden Fall freuen, dass du ihnen etwas mitgebracht hast!