
Deine Reise nach Schottland
Entdecke das Land der geheimnisvollen Mystik– Schottland und seine magische Natur 🏞️
Highlands als Highlight
Schottland, ein Land voller Geschichte, atemberaubender Natur und mystischer Legenden. Schottische Landschaften sind von Vielfalt geprägt: das Land ist bekannt für seine grünen Täler, dichten Wälder und zahlreiche glitzernde Seen. Besonders berühmt sind die Highlands, mit ihren imposanten Gebirgsketten, in denen Wanderer und Naturfreunde auf ihre Kosten kommen. Schottland wird oft mit einem geheimnisvollen Zauber in Verbindung gebracht, der durch die endlosen, nebelverhangenen Berge und das raue Wetter verstärkt wird. Schließlich soll in Loch Ness auch das sagenumwobene Monster Nessie leben.
Unser Programm
Mit einem Studium in Schottland verbesserst du nicht nur deine fachlichen Kenntnisse, sondern förderst auch deine persönliche Entwicklung. Du wirst einzigartige Momente erleben, sowohl im akademischen als auch im sozialen Bereich, und von der reichen Geschichte und Kultur Schottlands profitieren. Nicht zu vergessen: Das Studium an einer renommierten Universität wie St Andrews wird deinem Lebenslauf eine herausragende Zusatzqualifikation verleihen, die dich von anderen abhebt.
Mehr zu Studieren im Ausland
.jpg?width=1536&height=1024&name=schottland-edinburgh%20(2).jpg)
Typisch Schottland
Zwischen Natur und Kultur
Schottland hat nicht nur landschaftlich einiges zu bieten. Auch die schottischen Städte, wie Edinburgh und Glasgow, ziehen Besucher mit ihrer Geschichte und ihren architektonischen Meisterwerken an. Die Altstadt von Edinburgh ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein wahres Highlight. Das Edinburgh Castle thront majestätisch über der Stadt und ist ein Muss für jeden Besucher. Ebenso beeindruckend ist die St. Giles' Cathedral, deren mittelalterliche Architektur noch immer die Geschichte Schottlands widerspiegelt.
Für Geschichts- und Kulturinteressierte gibt es in Schottland unzählige Burgen, Ruinen und Schlösser, die das Erbe dieses faszinierenden Landes bewahren. Besonders das Urquhart Castle am Loch Ness und das Stirling Castle bieten einen tiefen Einblick in die schottische Geschichte und das turbulente Mittelalter.
10 Fakten über Schottland
- Lage: Schottland bildet den nördlichen Teil der Britischen Inseln. Es grenzt im Süden an England und wird im Westen und Norden vom Atlantischen Ozean umgeben. Schottland umfasst auch mehr als 700 Inseln, darunter die Hebriden und die Orkney-Inseln.
- Größe: Schottland erstreckt sich über eine Fläche von etwa 78.000 km². Damit ist es etwas größer als Bayern und bietet eine faszinierende Mischung aus unberührter Natur und historischen Städten.
- Landschaft: Vom majestätischen Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, bis zu den sanften Hügeln der Lowlands und den tiefen, mystischen Seen wie dem berühmten Loch Ness – Schottlands Landschaft ist unglaublich vielfältig.
- Wetter: Das Wetter in Schottland kann schnell umschlagen, sodass du an einem einzigen Tag Sonne, Regen und sogar Schnee erleben kannst. Während die Sommer eher kühl bleiben, sind die Winter milder als in vielen anderen europäischen Ländern.
- Sprache: Die Amtssprache in Schottland ist Englisch, einige Schotten sprechen zusätzlich auch Lowland Scots oder Schottisch-Gälisch.
- Food: Die schottische Küche ist herzhaft und deftig. Zu den bekanntesten Gerichten gehört Haggis, das Nationalgericht aus Schafsmagen, das mit Fleisch, Haferflocken und Gewürzen gefüllt ist. Bei einem traditionellen schottischen Frühstück dürfen Eier, Speck und Würstchen nicht fehlen.
- Mythen und Legenden: Schottland ist ein Land voller Mythen und Legenden. Das bekannteste Beispiel ist das Ungeheuer von Loch Ness, "Nessie". Schottland ist auch Heimat vieler Geschichten über Krieger, Könige und magische Wesen. Die schottische Folklore spielt eine große Rolle in der Kultur des Landes und ist tief in den Traditionen verankert. Das Nationaltier der Schotten ist sogar das Einhorn.
- Sport: Schottland ist bekannt für seine Liebe zum Sport. Besonders populär sind Rugby und Fußball. Auch Golf hat hier eine lange Tradition – St Andrews gilt als Geburtsort des Golfsports. Zudem gibt es eine große Begeisterung für Pferderennen.
- Kilt: Der Kilt ist eines der bekanntesten Symbole Schottlands und steht für die reiche Kultur und Tradition des Landes. Ursprünglich wurde der Kilt ausschließlich von Männern getragen und diente als Zeichen der Clan-Zugehörigkeit. Die Farben und Muster des Kilts spiegeln die Geschichte und Herkunft eines Clans wider, was ihn zu einem bedeutenden Erkennungsmerkmal in der schottischen Gesellschaft macht.
- Welcome to Hogwarts: Schottland ist nicht nur die Heimat atemberaubender Natur, sondern auch ein wichtiger Ort in der Harry Potter-Welt. Das Glenfinnan Viadukt, bekannt aus der berühmten Hogwarts Express-Szene, befindet sich in den schottischen Highlands und ist ein beliebtes Ziel für Fans der Bücher und Filme.
Insidertipps Schottland
Authentische Erlebnisse im Land der Highlands
Auf der Insel Staffa in den Inneren Hebriden findest du die einzigartige Fingal’s Cave, eine Basalthöhle, die durch ihre außergewöhnliche Geologie und die dramatische Küstenlandschaft beeindruckt. Der Klang der Wellen, die gegen die Felsen schlagen, verstärkt das geheimnisvolle Gefühl dieses Naturwunders. Diese versteckte Schönheit ist ein echtes Highlight für alle Naturliebhaber und Wanderfreunde.
Die Isle of Skye ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Besonders der malerische Küstenort Portree bietet einen perfekten Ausgangspunkt, um die unberührte Natur zu entdecken. Umgeben von dramatischen Felsen und tiefblauen Gewässern ist Portree nicht nur für seine idyllische Landschaft bekannt, sondern auch ein idealer Ort für Robbenbeobachtungen. Bei einem Bootsausflug entlang der Küste kannst du die neugierigen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum erleben. Wer noch mehr Glück hat, könnte sogar Delfine und Wale in den Gewässern rund um die Isle of Skye erspähen – ein unvergessliches Erlebnis!
In Schottlands erstem Nationalpark kannst du die majestätische Schönheit der Highlands erleben. Loch Lomond, der größte See Schottlands, ist von imposanten Bergen umgeben und bietet perfekte Bedingungen für Wanderungen, Bootstouren und Angeln. Entdecke idyllische Dörfer, atemberaubende Ausblicke und die magische Atmosphäre der schottischen Natur. Der Park ist besonders für seine vielfältige Flora und Fauna bekannt – eine wahre Oase für Naturliebhaber.
Auf steilen Felsklippen gelegen und von hohen Mauern umgeben, liegt Stirling Castle. Das Schloss wurde in der Geschichte Schottlands aufgrund seiner strategischen Lage mehrfach belagert und angegriffen. Durch die Jahrhunderte diente es häufig als Residenz für die Könige Schottlands. Doch richtig bekannt wurde es, als Maria Stuart hier 1543 zur Königin Schottlands gekrönt wurde. Sie war die wohl bekannteste Königin des Landes, auch wegen ihrem lange Jahre dauernden Streit mit Elisabeth I. um den Anspruch des englischen Throns. Sie wurde 1587 wegen Hochverrats hingerichtet.



Häufige Fragen rund um deine Schottlandreise
Der Personalausweis reicht nicht, um nach Schottland zu reisen. Staatsangehörige der EU oder der Schweiz benötigen für die Einreise einen für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültigen Reisepass.
Schottland ist bekannt für sein unbeständiges Wetter. Auch im Sommer kann es kühl sein, mit Temperaturen zwischen 15 und 20°C. Regen ist ein häufiges Phänomen, besonders im Westen. Die Wintermonate sind mit Temperaturen zwischen 0 und 5°C zwar kalt, aber milder als in vielen anderen europäischen Ländern. Also sei auf plötzliche Wetterwechsel vorbereitet!
Die beste Reisezeit für Schottland ist im späten Frühling (Mai bis Juni) und im frühen Herbst (September bis Oktober). In dieser Zeit sind die Temperaturen milder und die Natur zeigt sich in voller Blüte bzw. wunderschönen Herbstfarben. Zudem sind weniger Reisende unterwegs.
Das Wetter in Schottland kann sehr wechselhaft sein. Achte darauf, wasserdichte Kleidung, ein warmes Fleece und einen robusten Regenschirm einzupacken. Vergiss auch deine Kamera nicht, um die spektakuläre Landschaft und eindrucksvollen Schlösser festzuhalten.
In Schottland ist die Amtssprache Englisch. In einigen ländlichen Gebieten, vor allem in den westlichen Highlands, wird zusätzlich Schottisch-Gälisch gesprochen. In Südschottland und im Tiefland sprechen einige Menschen Lowland Scots.
In Schottland zahlst du mit dem Britischen Pfund (£). Kreditkarten werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert, aber es ist empfehlenswert, auch Bargeld für kleinere Einkäufe oder das Bezahlen in ländlicheren Gebieten dabei zu haben.
In Schottland ist Trinkgeld zwar nicht obligatorisch, aber durchaus üblich. In Restaurants gibst du in der Regel 10-15 % Trinkgeld, wenn der Service gut war. In Pubs und im Taxi lässt man häufig das Wechselgeld als Trinkgeld oder rundet auf. Hotelpersonal erwartet ebenfalls ein kleines Trinkgeld von 1-2 £.
Schottland ist bekannt für seine respektvolle und naturverbundene Kultur. Achte auf die Umwelt, vermeide lautes Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln und sei pünktlich bei Terminen. Wenn du ein Auto mietest, denke daran, dass in Schottland Linksverkehr herrscht – sei also vorsichtig!
Für Schottland sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Stelle sicher, dass deine Standardimpfungen (wie Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A) aktuell sind. Falls du abgelegene Gebiete besuchen möchtest, erkundige dich im Vorfeld in deiner hausärztlichen Praxis nach zusätzlichen Impfempfehlungen.
Schottland bietet zahlreiche Höhepunkte, wie das Edinburgh Castle, das beeindruckende Loch Ness und die Highlands, die mit ihrer atemberaubenden Natur verzaubern. Verpasse nicht eine Whisky-Tour und probiere, einen traditionellen Kilt zu tragen – das perfekte schottische Erlebnis!
Aus Schottland kannst du authentische Kilts und Tartan-Produkte als Souvenir mit nach Hause nehmen. Harris Tweed und schottische Wollprodukte wie Schals oder Decken sind ebenfalls tolle Andenken an deine Schottlandreise.
Reisende aus der EU oder der Schweiz benötigen einen Adapter für Steckdosen des Typ G, die in Schottland verwendet werden. Der Typ G hat drei rechteckige Pins in einem Dreieck, während in Deutschland die Typen C und F üblich sind. Du benötigst also einen Adapter von Typ C/F auf Typ G, den du in Reisegeschäften, Online-Shops oder Flughäfen finden kannst.
Download AIFS Magazine
Unsere kostenfreien Magazine bieten viele Infos, Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.